Patch Embleme
Patch-Embleme sind Embleme mit glatter Oberfläche und Ihrem gewünschten Logo / Schriftzug deren Unterseite mit Kleber versehen sind. Gewebearten oder Materialien die z.B. nicht zum sticken geeignet sind, können nach Abklärung mittels Patch-Emblem versehen werden.
Die Embleme werden mittels Wärmepressen unter Berücksichtigung von Druck, Druckgröße, Temperatur, Emblem-Ausführung und Preßzeit aufgebracht. Die Patchlogs können auf vielen Materialien aufgebracht werden, hier nennen wir Ihnen einige Beispiele:
- Jacken
- Bundhosen
- Latzhosen
- Mäntel
- Wetterschutzkleidung
- Diensthemden
- T Shirt
- Polo Hemden
- Sweat Shirt
- Trikot’s
- Fußmatten
- Teppiche
- Taschen / Mappen
- Strick Gewebe
- Köper Gewebe
- Leder
- Baumwolle
- Kunststoff Fasern
- Filz
- Planen
Wir beschriften nach Ihren Vorstellungen und Wünschen
Vorgehensweise: Patch
Auch bei Patch-Emblemen gibt es sehr viele Möglichkeiten Ihr Branding bestmöglich zu produzieren. Nehmen wir als Beispiel den Transferdruck, hier gibt es alleine schon 33 unterschiedliche Ausführungen.
Transfers sind übertragbare Drucke und Applikationen, die auf unterschiedlichen Materialien anwendbar sind – abgestimmt auf das jeweilige Einsatzgebiet gibt es entsprechende Ausführungen. Im Textilbereich ist es das führende Drucksystem, weil es auf allen Baumwoll- und Synthetikstoffen für den Sport- und Freizeitbereich, dem Berufsbekleidungssektor sowie in der Textilwerbung eingesetzt werden kann. Spezielle Materialien wie Kunststoffe, Polyester und Metall können mit diesem System ebenfalls bedruckt werden.
Wichtige Punkte, die bei jedem Transfer zu beachten sind:
- Temperatur
- Vorpressen
- Vorwärmzeit
- Nachpressen
- Transferzeit
- Aufpress Druck
Der Ablauf
Zeigen Sie uns Ihr Logo oder Schriftzug als PDF oder JPG – Datei und nennen uns die Teile, in denen Sie Ihren Schriftzug oder Logo gerne hätten.
Gerne beraten wir Sie und geben unsere Empfehlung, wie und wo eine Patch-Emblem aufgebracht werden kann.
Wichtig hier sind:
- Material
- Logo / Schriftzug selbst
- Einsatzgebiet
- Platzierung
Patchgeräte
Einige Beispiele: